Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist die im Büro des Oberbürgermeisters angesiedelte Vollzeitstelle
Beauftragte/ Beauftragter für Menschen mit Behinderungen und für Senioren und Seniorinnen in der Landeshauptstadt Schwerin (m/w/d)
zum nächst möglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfung interner und externer Vorhaben des Verwaltungshandelns auf Berücksichtigung der Belange behinderter Menschen und der Senioren und Seniorinnen
- Einbringung von eigenen Vorschlägen und Initiativen zu personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen zur besseren Einbindung behinderter Menschen und Senioren
- Pflege und Förderung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden; Schnittstelle zum Behinderten- und Seniorenbeirat und zu Wohlfahrtsverbänden
- zentrale Ansprechperson für den Behinderten- und Seniorenbeirat in der Landeshauptstadt Schwerin
- Mitwirkung bei kommunalen Planungen zu allen behinderten- und seniorenrelevanten Themen, wie barrierefreies Bauen, Wohnraumangebote, ÖPNV/ Mobilität, Infrastrukturgestaltung
- Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen sowie Senioren und Seniorinnen zu Zuständigkeiten innerhalb der Behörde
- Fördermittelakquise und -bearbeitung
- Fortbildung der Mitglieder des Behinderten- und Seniorenbeirates zu konkreten rechtlichen Themen, Gesetzesänderungen etc.
- Unterstützung des Behinderten- und Seniorenbeirates bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Überwachung und Fortschreibung des Aktionsplanes in Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention inkl. Qualifizierung und Modifizierung der Maßnahmen und Evaluation bereits umgesetzter Maßnahmen
- Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit, Verbesserung der Bürgerbeteiligung
- Fortschreibung und Umsetzung der Maßnahmen des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes der Landeshauptstadt Schwerin
Anforderungen:
- Diplomverwaltungswirt/in (FH) oder
- abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
- abgeschlossener Angestelltenlehrgang II/ Verwaltungsfachwirt/in oder
- ein inhaltlich und der Qualifikationsebene vergleichbarer Abschluss, insbesondere ein für die öffentliche Kommunalverwaltung zweckdienliches abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Politik-, Sozial- oder Kulturwissenschaften
- Bewerber und Bewerberinnen ohne die v.g. Qualifikationen können ebenfalls, und zwar nachrangig zum v.g. Bewerberkreis, Berücksichtigung finden, sofern sie sich in einer nebenberuflichen Qualifizierungsmaßnahme zu vorstehenden Abschlüssen befinden.
- Befähigung und nachweisbare Erfahrungen im Bereich konzeptioneller Arbeit und strategischer Planung
- fundiertes, aufgabenbezogenes Wissen über Akteure, Themen, Arbeitsweisen und vorhandene Strukturen auf lokaler und auch nationaler Ebene in diesem Themenkreis
- ausgeprägte soziale Kompetenzen und Empathie
Vergütung:
Die Stelle ist nach E 9 c TVöD und für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 10 LBesG ausgewiesen.
Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Vergabe der Funktion nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Verbeamtete Personen können im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email als PDF unter der Kennziffer 02. Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden fortlaufend Bewerbergespräche durchgeführt.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin